JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
April 2005
Sa 02
April 2005
22:00
Tanz & Party
Kesselhaus
URBAN BASS Sound-System
URBAN BASS Sound-System
Mo 04
April 2005
20:00
Konzerte
Kesselhaus
MoMU-der Montagsmusikantenklub Ulla Meinecke muss nichts beweisen. Ihre Musik steht für sich. Die tiefe, dunkle Stimme. Rauchgesättigt, imprägniert mit Leben. Dazu die Texte, alle selbst geschrieben. Passend zum Start ihrer neuen CD „Im Augenblick“ wird sie mit ihrer Band ihre wunderbaren und zeitlosen Lieder im Kesselhaus spielen, natürlich wird auch die „Tänzerin“ nicht fehlen. Veronika Fischer, die Grande Dame des anspruchsvollen Deutsch Pop präsentiert sich 2004 mit einem Konzept-Album der besonderen Art. In einer Zeit, wo im deutschen Popgeschäft mit den Superstar-Castings kurzlebige Fast Food-Produkte oder die von wenigen Ausnahmen erfolglosen Retro-Aufgüsse die Szene und Charts bestimmen, setzen Veronika Fischer und ihr Team auf Nachhaltigkeit. „Dünnes Eis“ ist das definitive Winter-Album – mit Songs, die einem das Herz und die Seele wärmen.
MoMU-der Montagsmusikantenklub
Di 05
April 2005
20:00
Lesungen & Vorträge
Maschinenhaus
"Franz Heinrich Schwechten - Bauten für Berlin" Die Bauten und Projekte des Architekten Franz Heinrich Schwechten, bisher in den Fachpublikationen weitgehend unberücksichtigt, bestimmen noch heute den städtebaulichen Charakter einiger Berliner Stadtviertel. Aber nicht nur aufgrund ihrer beherrschenden Baumasse, sondern vielmehr auch hinsichtlich ihrer stilistischen und baulichen Ausformung sind sie noch heute, wie beispielsweise die ehemalige Schultheiss-Brauerei, Abteilung I, heutige Kulturbrauerei, ein bedeutendes Dokument der Berliner Baugeschichte. Die Bauten Schwechtens besitzen vor allem bemerkenswerte Gestaltqualitäten, die insbesondere in den späteren Projekten auch stilistische Tendenzen der aufkommenden wilhelminischen „Moderne“ aufweisen. Dr. Streich zeigt anhand ausgewählter Projekte bisher unbeachtete stilistische Entwicklungen im Werk Schwechtens auf.
Di 05
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
ladies in action: Marcia Griffiths gehörte in den sechziger und siebziger Jahren zu den ersten weiblichen Künstlerinnen der Reggae-Welt, die eigene Solo-Alben veröffentlichen konnte und wurde mit "Sweet Bitter Love" oder dem Titel "Electric Boogie" weltberühmt. Marcia Griffiths ist mit Abstand eine der größten und konstantesten Sängerinnen der jamaikanischen Musik, die kürzlich ihr vierzigstes Bühnenjubiläum feierte! Im März nun bringt die Reggae Queen ihr neues Album auf den Markt, auf dem u.a. Shaggy, Cutty Ranks, Beres Hammond oder Hopeton Lindo mit Gastauftritten vertreten sind. Am 05. April ist sie zusammen mit Dancehall-Sängerin LADY G und BRICK & LACE im Kesselhaus zu erleben – ladies in action!
ladies in action:
Mi 06
April 2005
21:00
Konzerte
Soda Salon
SONGWRITERS IN THE ROUND ON TOUR Songwriters-in-the-Round ist ein Abend mit "unplugged" Acoustic Songs nach dieser Grundidee aus Nashville/Tennessee: 4 Stühle stehen im Kreis inmitten des Raumes, auf denen die angekündigten Songwriter (Featured Writers) Platz nehmen und ihre Songs, Stories, Harmonien und Gitarren-Licks untereinander austauschen. Voraussetzung: nur EIGENE SONGS werden gespielt. Ein fünfter Stuhl steht noch bereit für den einen oder anderen Gast-Songwriter, der im Publikum anwesend ist. Mit diesem ungewöhnlichen Konzertprojekt brachte Tom Cunningham eine völlig neue Art der Live-Darbietung von akustischer Musik nach Berlin und im Laufe der letzten 4 Jahre ist es ihm damit gelungen, der tot geglaubten Berliner Singer-Songwriter-Szene wieder Leben einzuhauchen. Zu Gast dieses mal: MATHEW JAMES WHITE, ein Neuseeländischer Singer/Songwriter, der seit 3 Jahren in der Londoner Musikszene Aufmerksamkeit erregt und derzeit sein aktuelles Album „That´s Just Me“ auf einer Deutschland-Tour erfolgreich vorstellt. S.A.M.T. - ein junges Berliner Musikprojekt, das deutschsprachige Balladen mit Tiefgang produziert, gepaart mit virtuoser, eingängiger Musik. WAYNE MORRIS, ein in Hamburg lebender Brite, der seit Jahrzehnten als ausgezeichneter Bandgitarrist agiert und nun die musikalischen Grundlagen legte für das mit seiner Band MORRIS veröffentlichte, erste Album.
SONGWRITERS IN THE ROUND ON TOUR
Mi 06
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
5'nizza (Krim-Ragga-Hop aus der Ukraine) Sie tauchten aus dem nichts auf: 2 nette ukrainische Jungs in roten Sportanzügen. Der eine singt und lächelt, der zweite spielt Gitarre und macht mit der Stimme unzählige Musikinstrumente nach. Nur wenige Monate nach dem ersten spontanen Auftritt auf einem Festival sind sie die Stars der russischen Musikszene, und die ganze ehemalige Sowjet Union kennt und singt ihre Lieder nach. Anderthalb Stimmen und eine Gitarre haben sich gegen die mit mächtigem Gitarrensound verstärkten Blasorchester durchgesetzt. Die Popularität des Duos aus Charkov übertrifft bei weitem die der vielen russischen und ausländischen Bands. Die Grundlage des Erfolges ist vielleicht gerade der großzügige Minimalismus von 5’nizza. Die auf das Wesentliche reduzierten Arrangements machen es möglich, die unterschiedlichsten Musikstile mühelos zu vermischen. Reggae, der von Bob Marley himself stammen könnte, geht nahtlos in einen leidenschaftlichen Bossa Nova über, um vom virtuosen Sprechgesang in bester Hip-Hop-Tradition abgelöst zu werden. Der resultierende Sound hört sich unglaublich voll, rund, heiter und energetisierend an. Die genuin ukrainische Lebensfreude beschwört die Krim-Sonne herauf, der letzte Tanzmuffel bewegt sich im Rhythmus und das Orchester brilliert durch seine Abwesenheit.
5'nizza (Krim-Ragga-Hop aus der Ukraine)
Fr 08
April 2005
18:00
Konzerte
Kesselhaus
Tribute to Nirvana
Sa 09
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
MoMU - der MontagsMusikantenklub Lüül ist in seinem Leben durch die Geschichte der Musik gereist. Mit Rock`n`Roll, Skiffle und Beat ging seine Reise los, er stolperte über die Neue Deutsche Welle, nahm einen Halt beim Rocktheater in Kauf, um dann Mitte der 90er-Jahre mit dem Salonorchester 17 Hippies dort zu landen, wo er seit nunmehr 8 Jahren mit seinem Banjo nicht mehr wegzudenken ist. Mit seiner Band präsentiert er sein neuestes Werk „Damenbesuch“, das den Zeitgeist der Gegenwart trefflich wiedergibt
MoMU - der MontagsMusikantenklub
Sa 09
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Boban Markovic Orkestar Das Boban Markovic Orkestar hat sagenhafte fünf Mal in Folge die Goldene Trompete für die beste Blasmusikkapelle des Balkan beim legendären Guca-Festival, dem „serbischen Woodstock“ gewonnen, seither nimmt die Band auf Bitten des Veranstalters am Wettbewerb nicht mehr teil, um auch anderen Bands eine Chance zu geben. Boban Markovic wurde ausgezeichnet für seine innovative Art, die Trompete zu spielen. Mit einem Mix aus archaischem Jazz mit Sentiment und süffigem Balkan-Brass-Sound hat es Markovic geschafft, einer der berühmtesten Musiker seines Landes zu werden. Seine Band spielt auf Hochzeiten genauso beeindruckend wie auf Open-Air-Festivals, in Musikakademien oder im Rahmen klassischer Konzerte und tut dies mit der Energie bester Rockbands. So ist es kein Wunder, dass das Boban Markovic Orkestar zur Eröffnung der Wiener Festwochen ebenso eingeladen wurde wie zu allen wichtigen Jazz- und Weltrmusik-Festivals weltweit.
Boban Markovic Orkestar
So 10
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
ERIKA STUCKY Was diese Sängerin und Entertainerin auf der Bühne präsentiert, ist geradezu unbeschreiblich! Eine Performance voller Überraschungen: Erika Stucky fegt über die Bühne, mal als „Alpen-Girlie“ im hübschen Dirndl, dann wieder als rockende Jazz-Lady und präsentiert ihrem Publikum einen bunten Blumenstrauß aus Popmusik und Jazz, das Ganze mal in englisch, mal in schweizerisch. Entertainment, wie es verrückter kaum sein kann! Im April 2005 erscheint nun ihre neue CD, die da heißt „Princess“: Erika Stucky als resolute Amazone, verschlingende S/M-Dame, cholerische Rock’n Roll-Queen und bemutternde Queen Mom der Herzen – diese Frau hat all ihre ganz speziellen Royalty-Rollen überzeugend im Griff. Jetzt ist Erika Stucky mit ihrer „Mrs. Bubbles & Bones – Princess“ Tour unterwegs - Start ihrer Deutschlandtour: im Maschinenhaus der Berliner Kulturbrauerei! Vormerken und auf keinen Fall verpassen, sonst droht eine Bildungslücke!
ERIKA STUCKY
Mo 11
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
VNV NATION & Soman Kein Gothik-DJ kommt an ihnen vorbei,kein Gothik-Fan geht vorher aus den Clubs,ohne einmal bei ihnen getanzt zu haben. Bedankt Euch also an diesem Abend im Kesselhaus bei VNV-Nation und schenkt den Meistern des Future-Pops Eure Aufmerksamkeit. Sie werden euch nicht enttäuschen. My Beloved,do you know....
Di 12
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Amparanoia Amparanoïa ist die Band der unvergleichlichen spanischen Sängerin Amparo Sanchez, die bereits seit einigen Jahren zu den bekanntesten 'Mestizo'-Bands in Spanien und Frankreich zählt. Amparanoia steht für eine frische Mischung aus kubanischem Son, spanischem Flamenco, katalanischer Rumba, jamaikanischen Reggae, lateinamerikanischem Salsa und Folklore vom Balkan, umgeben von einem Hauch Ambient und Dub-Elementen. Nach furiosen Auftritten auf so renomierten europäischen Festivals wie dem Couleur Café, Mundial, Transes Cevenoles, Esparrago, dem WOMEX-Festival 2003 in Sevilla, WOMAD 2004 in London oder ROSKILDE 2004 dürfte allen klar sein: Amparanoia sind im Olymp der ganz Großen angekommen und freuen sich nun auf die lächelnde Eroberung des Jahres 2005. Der Start ihres 2005er Eroberungsfeldzuges kann besser nicht sein: Amparanoia sind Gewinner des BBC Awards For World Music 2005!
Amparanoia
Mi 13
April 2005
19:30
Theater
Kesselhaus
Tommy Wosch Wosch vs. Gott! Der ultimative Zweikampf. Wer hat den längeren... Bart? Gott oder Woschs Witze?Erstmals treffen die drei größten Showgiganten des Universums aufeinander: Tommy Wosch (megapotent), Gott (omnipotent) und Michi „Hinterlader“ Balzer (impotent). Die neue Show steht ganz im Zeichen von Woschs größtem Talent: seiner von langer Hand vorbereiteten Spontanität. Niemand erfindet einen alten Witz schneller als diese abgewrackte Bühnensau mit der geistigen Beweglichkeit einer gehirnamputierten Spreewaldgurke. Deshalb ab sofort mehr Improvisation, mehr verrückte Spiele, überhaupt mehr Interaktion mit dem Publikum, sowohl verbal (Wosch) als auch rektal (Balzer). Damit enthält eine einzige Vorstellung die von Ärzten empfohlene Jahresration an Vitamin Blöd.
Tommy Wosch
Do 14
April 2005
19:30
Theater
Kesselhaus
Tommy Wosch Wosch vs. Gott! Der ultimative Zweikampf. Wer hat den längeren... Bart? Gott oder Woschs Witze?Erstmals treffen die drei größten Showgiganten des Universums aufeinander: Tommy Wosch (megapotent), Gott (omnipotent) und Michi „Hinterlader“ Balzer (impotent). Die neue Show steht ganz im Zeichen von Woschs größtem Talent: seiner von langer Hand vorbereiteten Spontanität. Niemand erfindet einen alten Witz schneller als diese abgewrackte Bühnensau mit der geistigen Beweglichkeit einer gehirnamputierten Spreewaldgurke. Deshalb ab sofort mehr Improvisation, mehr verrückte Spiele, überhaupt mehr Interaktion mit dem Publikum, sowohl verbal (Wosch) als auch rektal (Balzer). Damit enthält eine einzige Vorstellung die von Ärzten empfohlene Jahresration an Vitamin Blöd.
Tommy Wosch
Fr 15
April 2005
19:30
Theater
Kesselhaus
Tommy Wosch Wosch vs. Gott! Der ultimative Zweikampf. Wer hat den längeren... Bart? Gott oder Woschs Witze?Erstmals treffen die drei größten Showgiganten des Universums aufeinander: Tommy Wosch (megapotent), Gott (omnipotent) und Michi „Hinterlader“ Balzer (impotent). Die neue Show steht ganz im Zeichen von Woschs größtem Talent: seiner von langer Hand vorbereiteten Spontanität. Niemand erfindet einen alten Witz schneller als diese abgewrackte Bühnensau mit der geistigen Beweglichkeit einer gehirnamputierten Spreewaldgurke. Deshalb ab sofort mehr Improvisation, mehr verrückte Spiele, überhaupt mehr Interaktion mit dem Publikum, sowohl verbal (Wosch) als auch rektal (Balzer). Damit enthält eine einzige Vorstellung die von Ärzten empfohlene Jahresration an Vitamin Blöd.
Tommy Wosch
Fr 15
April 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
POTENTIA ANIMI Einst begab es sich, dass ein vom jahrzehntelangen Rock n Roll Lifestyle gelangweilter Schlagwerker beschloss, seine äußerst erfolgreiche Bandinstitution The Inchtabokatables pausieren zu lassen, um in der Abgeschiedenheit eines halbverfallenen Klosters zu neuer schöpferischer Potenz und frischer Lebensfreude zu gelangen. So spielten sich Titus Jany (Bruder Liebe) und seine Mit-Mönche in einen wahren Wahn, um mit betörend klingenden musikalischen Bildern und subtil humorvollen mitunter herrlich zotigen Traktaten den Menschen Land ein Land auf - pure Freude und moralische Erbauung zu bereiten. Die Gruppe Potentia Animi ward geboren!
POTENTIA  ANIMI
Fr 15
April 2005
22:30
Konzerte
Kesselhaus
GWAR Seit Anfang der 90er Jahre sorgt die Bühnenshow der aus Richmond, Virginia, stammenden Trash-Metal-Formation GWAR (Abkürzung für God What an Awful Racket) regelmäßig für Aufsehen: Literweise fließt Bühnenblut, das Outfit der Musiker mit skurrilen Kostümen und Masken erinnert an gruselige Alien-Filme. Über ihre Inszenierung und schrägen Texte lässt sich ganz sicher streiten. Bei den Trash-Metal-Fans stehen diese obskuren Gestalten allerdings hoch im Kurs und haben tatsächlich Kultstatus erreicht.
GWAR
Sa 16
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
ORWOhaus Clubtour 2005 präsentiert:
Sa 16
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
30 Jahre Engerling! Den DDR-Kulturfunktionären war die Blues-Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag zu weit weg vom sozialistischen Beat-Ideal, Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf-Takt-Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte. Engerling passte nirgends so recht ins Konzept und hat es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Seit nunmehr 30 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen. "Rock'n'Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn! Und damit das 30jährige Bühnenjubiläum auch gebührend gefeiert werden kann, wird es selbstverständlich viele musikalische Gratulanten geben, darunter Bukowski waits for you, Salli Sallmann Band, Waldi Weiz Quartett, Jürgen Ehle, Gerti Möller, Magda Piskorczyk (PL), Lello Lojewski, Bernd "Kuhle" Kühnert, Reinhard "Geigus" Greger, Pascal von Wroblewski und Friedemann "Frieda" Schulz.
30 Jahre Engerling!
So 17
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
Natasha Bedingfield Beruf: Popstar. Das scheint in der Familie von Natasha Bedingfield etwas ganz Normales zu sein. Denn nach ihrem Bruder Daniel, der mit "Gotta Get Thru This" vor zwei Jahren den Durchbruch geschafft hat, stürmt nun sie die Charts.
So 17
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
Trans-Global Underground Bereits mit ihrem ersten Album "Dream of 100 Nations" landeten TransGlobal Underground einen Volltreffer. Die einstigen Mitbegründer des Asian Underground (Asian Dub Foundation, Talvin Singh, Natacha Atlas) gelten als eine der interessantesten Bands der Londoner Szene. Auf ihrem aktuellen Album 'Impossible Braoadcasting' geizen TGU nicht mit illustren Gastmusikern. Vom Trio Bulgarka, dem bekanntesten traditionellen Ensemble - der Name verrät es - aus Bulgarien, bis zu Tata Pound, einer HipHop Crew aus Mali, führen TGU die Musik unterschiedlicher Kulturen wieder einmal komplett neu in ihre Musik ein. Dass dabei ein Track Outcast-Assoziationen erweckt, soll hier einfach nur zum neugierig machen erwähnt werden. Und dass die Füße, Hüften und Arme beim Zuhören nicht stillhalten können, ist sowieso klar: TGU waren schon immer Meister des unwiderstehlichen Rhythmus - da muss man nur an ihre zahlreichen Festival-Auftritte denken.
Trans-Global Underground
Mo 18
April 2005
20:00
Konzerte
Kesselhaus
THE FINN BROTHERS - Achtung!!! Konzert ist kurzfristig abgesagt worden!!!
THE FINN BROTHERS - Achtung!!! Konzert ist kurzfristig abgesagt worden!!!
Mo 18
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
MoMU - der MontagsMusikantenklub
Do 21
April 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
MARKUS JEROCH "Sah Tiere mit Q" Sah Tiere mit Q führt das werte Publikum auf eine Wiese, da Buchstaben grasen, ab und zu ihre Köpfe heben und seltsame Geschichten muhen: Ob die Erlebniswelt einer Revoluzzer-Schnecke, der anagrammatische Tanz eines nordischen Storches oder die beliebte Erweckung Dornröschens per Frosch: Marcus Jeroch wuselt sich durch das Dickicht der Worte, jongliert mit Sprache und Bällen, entführt in die andere Wirklichkeit des WoWo. Jener wildzärtlichen Eigenwelt, mit der Friedhelm Kändler Dada befragt, hinzu die Sinnenfreude des Jandlschen Worts, die hüpfenden Betrachtungen von Jojo Weiß – und zurück bleibt ein Rausch, der beginnt, auch im Alltag noch Worte mit immer neuem Sinn und Spiel zu füttern. Lassen Sie sich verzaubern – im wahrsten Sinne des Wortes. Der linguistische Hexenmeister Marcus Jeroch hat schon vielen den Kopf verdreht: So als Preisträger des Köln Comedy Festivals, des namhaften Zirkusfestivals Mondial de Paris oder des Deutschen Kabarettpreises. Aber natürlich auch als Gast bei Frank Elsner, Thomas Gottschalk, Ingolf Lück und anderen wichtigen Menschen.
MARKUS JEROCH 'Sah Tiere mit Q'
Fr 22
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
"Folksfest" - der Berliner Folk Punkrock Clash "Folksfest" - der Berliner Folk Punkrock Clash Keine Lust mehr auf schlurfiges Singer/Songwriter-Getue? Keine Lust mehr auf Abiturienten-Pop über die eigenen Befindlichkeiten? Keine Lust mehr auf urbane Hipness? Perfekt! Die Elenden und Fiddler's Green veranstalten nämlich ein Festival, bei dem es sich endlich einmal um das Wesentliche dreht – tanzen, springen, grinsen, pogen und das alles im Zeichen des Irish Folk und seiner Trinkgewohnheiten. Eigentlich wollten sich die Elenden nur mal wieder mit den Fiddler’s zum Guinness trinken treffen. Nachdem sie Fiddel, Boudhran und Punkrockgitarre ausgepackt hatten, um "Whiskey in the Jar" zu jammen, kamen sie auf eine wirklich glänzende Idee: Das Ganze auf einer Bühne zu tun und dabei richtig laut zu machen. Und alle, die sie kennen, sollen kommen und ihre Freunde mitbringen. Und das ist er nun: Folksfest – der Berliner Folk Punkrock Clash.
'Folksfest' - der Berliner Folk Punkrock Clash
Fr 22
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
La Ruda Die Musik von La Ruda scheint keine Grenzen zu kennen. Die Einflüsse aus der Zeit als „La Ruda Salska“ werden aufgenommen und neu variiert. Obwohl ihr früherer Name von einem Wortspiel aus „Salsa“ und „Ska“ her rührt, liegen ihre Wurzeln nicht etwa in der lateinamerikanischen Musik, sondern viel eher im Punk und Ska, angereichert mit poppigen Songstrukturen, die sofort ins Ohr und in die Beine gehen. Wichtige Einflüsse auf ihre Musik hatten Bands wie The Clash, die Mighty Mighty Bostones und vor allem Mano Negra, mit denen sie in Frankreich häufig verglichen werden. In den letzten Jahren spielten La Ruda bereits mit musikalischen Größen wie Sergent Garcia (Frankreich), Millencolin (Schweden), Kemuri (Japan), The Toasters (USA), Skatalites (Jamaica).
La Ruda
Sa 23
April 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
NIGHT OF THE BLACK LEATHER JACKET Part II präsentiert von: SCHOTT N.Y.C & ROCK-A-TIKI BERLIN
So 24
April 2005
17:00
Weitere
Kesselhaus
Fight Club V Am Sonntag, den 24. April findet zum fünften Mal ein grossartiger Kampfabend statt. Wieder einmal werden sich Kämpfer aus Polen, aus der Tschechischen Republik, aus der Slowakei und aus Deutschland im Ring in Ost Berlin gegenüberstehen. weitere Infos unter: www.fightclub-berlin.de
Fight Club V
Mi 27
April 2005
20:00
Theater
Maschinenhaus
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER Das Improvisationstheater Paternoster ist mit seiner Show „3 für 49 – Knack den Jackpot“ bis Ende des Jahres im Maschinenhaus der Kulturbrauerei fest etabliert. Jeden Mittwoch bietet Paternoster phantasiereiches, spontanes und professionelles Theater, bei dem man ganz nebenbei auch noch die Chance hat, ein wenig Geld zu gewinnen. „3 für 49 – Knack den Jackpot“ ist eine neue Variation des bekannten Theatersports. In einem szenischen Wettbewerb spielen und singen die drei Schauspieler um die Gunst des Publikums. Besonders spannend ist die Show für die Zuschauer, weil alle vor Beginn der Veranstaltung tippen können, wie viele Punkte die Schauspieler erhalten werden. Und wer den richtigen Tipp abgegeben hat, bekommt am Ende einen Jackpot von mindestens 49 € überreicht.
IMPROVISATIONSTHEATER PATERNOSTER
Mi 27
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
FOZZY Zumindest die Rock- und Metal-Szene weiß schon jetzt, wohin sie am 27.04. pilgert. Na klar, ins Kesselhaus zu FOZZY! Wem dieser Name nicht ganz so geläufig ist, dem sei gesagt, dass sich hinter diesem Namen kein Geringerer als WWE Wrestling Star Chris Jericho verbirgt! Nun mag man von diesem Sport halten, was man will. Aber musikalisch gesehen präsentiert er sich mit dem neuen Fozzy-Album "All That Remains", dass im Januar diesen Jahres erschienen ist, in der Form, die seine Fans von ihm erwarteten. Zu hören sind dieses Mal keine Cover-Versionen, sondern 10 eigene Stücke, die an Härte und Intensität nichts zu wünschen übrig lassen.
FOZZY
Do 28
April 2005
21:00
Konzerte
Maschinenhaus
TONY VEGA BAND „Tony Vega is a Monster...!“, sagt Billy Gibbons, Gitarrist und Kopf der texanischen Kultband ZZ Top, über den jungen Kollegen aus Houston. Im Amerikanischen bedeutet das keineswegs eine Beleidigung, sondern drückt Anerkennung und großen Respekt aus. Die erst seit fünf Jahren bestehende Band hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich in ganz Europa eine treue Anhängerschaft zu erspielen. Die stetig wachsende Fangemeinde brachte das 2004 erschienene Album „Tastes like love“ vom Start weg schwungvoll auf Platz 1 der „Crosscut Blues Charts“ in Europa. Dreimal ging die Band seit ihrer Gründung bei den „Houston Press Music Awards“ in der Kategorie „Best Blues“ als Gewinner hervor. Wer rockigen Gitarrenblues aus Texas à la Johnny Winter, Stevie Ray Vaughan oder Freddie King liebt, sollte sich dieses Konzert auf keinen Fall entgehen lassen!
TONY VEGA BAND
Fr 29
April 2005
21:00
Konzerte
Kesselhaus
JUAN DE MARCOS´AFRO CUBAN ALL STARS Juan de Marcos Gonzalez – Bandleader, Komponist, Tres-Spieler und musikalischer Kopf des Buena Vista Social Club – präsentiert sein neues Album „Step Forward“, das am 25.April im Vertrieb von INDIGO erscheint. Mit diesem Album öffnet sich ein neues Kapitel kubanischer Musikgeschichte. Step Forward ist die Debüt-Veröffentlichung von Marcos neuem Label DM Ahora! Records, das erste unabhängige kubanische Label. Ziel des Labels ist es, mit dem reichen Erbe kubanischer Musik die Klänge der Zukunft zu schaffen, und Step Forward ist ein Manifest dieses Konzeptes.
JUAN DE MARCOS´AFRO CUBAN ALL STARS
Fr 29
April 2005
22:00
Konzerte
Maschinenhaus
FINK „BAM BAM BAM“ – das ist die rudimentärste aller musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, und es ist der Titel des sechsten Albums von Fink. Anderthalb Jahre nach dem großartigen „Haiku Ambulanz“, das es bis in die Top 100 geschafft hat, schüttelt die Hamburger Band nun die Vögel von den Bäumen („Shake De Birds Off De Tree“). Nach wie vor stehen Fink mit einem Bein tief in der Musikgeschichte, um mit dem anderen schon ein Stück voraus zu sein. Denn sie wissen: Tradition ist immer das, was man daraus macht. Folk, Gospel, Krautrock, Elektronik, ein Spritzer Soul und eine Prise Sixties-Rock – all das wird hier so selbstverständlich miteinander verquirlt, als hätte es schon immer zusammengehört. Wunderbare alte Finkmusik eben, aus deren Fugen das Neue und Andere blitzt.
FINK
Sa 30
April 2005
21:00
Tanz & Party
Kesselhaus
Walpurgisnacht! Wir wollen mit Euch gemeinsam ein Freudenfeuer entzünden, um den Frühling zu begrüßen – zur „Walpurgisnacht“, – dem Tanz in den Mai in der Kulturbrauerei. Mit einem Ticket hat man die Möglichkeit auf dem Riesenareal flexibel zwischen den Locations zu wechseln. Die einzelnen Clubs auf dem Gelände behalten ihren eigenen Charme und schließen sich für diese besondere Party zusammen, um den Besuchern eine unvergessliche Walpurgisnacht zu bereiten. Tanzt mit uns den Frühling herbei – „Walpurgisnacht“, der Tanz in den Mai in der Kulturbrauerei. Programm: Alte Kantine: „Megapearls“ (Dance Classics) Kesselhaus: Stumpen (Knorkator) präsentiert: „Disco Brutal“ live! Maschinenhaus: „Bandulero Soundsystem“ Reggae Palais: DJ Pumi, Wreckz'n'Effectz & MC Toni (Funk & Soul) Frannz: „Myballon“ live! + support (Rock Pop Dance) SODA – Club Main Floor: Mat Diaz & Bürger P. & Maringo (House) SODA- Club 2nd Floor: DJ D.O.N. & C- Roc (R’n’B) SODA – Salon: DJ R'n'P & DJ Bear (Soul) SODA - Restaurant: "Heavenly Creatures" Clarice Darling & Mia Wallace (Dance Classics) Club 23: “Dolly’s Partontanten” live! (Countryrock) Hof : großes Spektakel mit Maifeuer, Gauklern uvm. Beginn: 19.00 Uhr Einlass (Indoor): 21.00 Uhr
Walpurgisnacht!
Sa 30
April 2005
21:00
Tanz & Party
Maschinenhaus
Walpurgisnacht! Wir wollen mit Euch gemeinsam ein Freudenfeuer entzünden, um den Frühling zu begrüßen – zur „Walpurgisnacht“, – dem Tanz in den Mai in der Kulturbrauerei. Mit einem Ticket hat man die Möglichkeit auf dem Riesenareal flexibel zwischen den Locations zu wechseln. Die einzelnen Clubs auf dem Gelände behalten ihren eigenen Charme und schließen sich für diese besondere Party zusammen, um den Besuchern eine unvergessliche Walpurgisnacht zu bereiten. Tanzt mit uns den Frühling herbei – „Walpurgisnacht“, der Tanz in den Mai in der Kulturbrauerei. Programm: Alte Kantine: „Megapearls“ (Dance Classics) Kesselhaus: Stumpen (Knorkator) präsentiert: „Disco Brutal“ live! Maschinenhaus: „Bandulero Soundsystem“ Reggae Palais: DJ Pumi, Wreckz'n'Effectz & MC Toni (Funk & Soul) Frannz: „Myballon“ live! + support (Rock Pop Dance) SODA – Club Main Floor: Mat Diaz & Bürger P. & Maringo (House) SODA- Club 2nd Floor: DJ D.O.N. & C- Roc (R’n’B) SODA – Salon: DJ R'n'P & DJ Bear (Soul) SODA - Restaurant: "Heavenly Creatures" Clarice Darling & Mia Wallace (Dance Classics) Club 23: “Dolly’s Partontanten” live! (Countryrock) Hof : großes Spektakel mit Maifeuer, Gauklern uvm. Beginn: 19.00 Uhr Einlass (Indoor): 21.00 Uhr
Walpurgisnacht!
Programm
K.iosk Videos, Bilder Flyer-Archiv Forum Profil Geschichte Musik 2020
Presse Aktuelles
Veranstalter Übersicht Kesselhaus Maschinenhaus Kulturbrauerei Technik Downloads
Kontakt Anfahrt Tickets Ansprechpartner Newsletter Sitemap Impressum Datenschutz